Für Jugendliche
Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ ist unter der Nummer 116 111 montags bis samstags von 14:00 – 20:00 Uhr zu erreichen. Die Anrufe sind kostenlos und anonym. Die em@il- Beratung ist rund um die Uhr erreichbar: http://www.nummergegenkummer.de
Juuuport
Hier finden Jugendliche schnelle Hilfe, wenn sie z. B. schlechte Erfahrungen mit dem Internet gemacht haben: http://www.juuuport.de
Jugendinfo
Hier gibt es verschiedene Materialien für Jugendliche zu aktuellen Themen in der digitalen Welt (z. B. zu Cybermobbing oder Sozialen Netzwerken): http://www.jugendinfo.de
Lizzynet
Plattform nur für Mädchen und junge Frauen mit eigener Community und vielen Onlinekursen: http://www.lizzynet.de
Jugend Support
Ein Beratungs- und Hilfsangebot für Kinder ab 12 Jahren und Jugendliche: www.jugend.support
Saferinternet
Online-Anleitungen, um die Privatsphäre zu schützen: http://www.saferinternet.at
Gamingratgeber von C&A
Dieser informiert ausführlich über
- Altersgerechtes Gaming
- Videospiel-Genres und Nutzungsverhalten
- Sicherheitseinstellungen beim Gaming
- Regeln für eine gesunde Videospielnutzung
- Arbeiten in der Videospiel-Branche
https://www.c-and-a.com/de/de/shop/ratgeber-gaming-fuer-kinder
Krisenchat
Krisenberatung per Chat (WhatsApp oder SMS) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre: https://krisenchat.de/
Für Eltern und Lehrer
Klicksafe
EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz: https://www.klicksafe.de
Internet-ABC
Wissen für Eltern über die Chancen und Risiken des Internets sowie konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem Netz: http://internet-abc.de/eltern
Ratgeber "Internet" der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
https://www.bptk.de/publikationen/patientenratgeber/
Mediennutzungsvertrag
Ein gemeinsam und frühzeitig erstellter Mediennutzungsvertrag kann helfen, Streit oder Diskussionen über die Handy-, Computer-, Fernseh- oder Internetnutzung in Familien zu vermeiden: http://www.mediennutzungsvertrag.de
Nummer gegen Kummer
Das Elterntelefon ist montags bis freitags von 09:00–11:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 – 111 0 550 erreichen: http://www.nummergegenkummer.de:
Surfen ohne Risiko
Unterstützt Eltern beim Aufbau der Medienkompetenz und der Medienerziehung ihrer Kinder: http://www.surfen-ohne-risiko.net
Schau hin
Hilft Eltern bei der Medienerziehung: https://www.schau-hin.info
Chatten ohne Risiko
Zahlreiche Informationen zum Thema „Chatten und Instant Messaging“: http://www.chatten-ohne-risiko.de
Medien Knigge
Bietet eine gute Informationsgrundlage, um mit dem Kind über „digitale Umgangsformen“ ins Gespräch zu kommen: http://www.medien-knigge.de
Spieleratgeber
Pädagogischer Ratgeber zu Computer- und Videospielen der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW: http://www.spieleratgeber-nrw.de
Bupp
Bietet Eltern eine Orientierungshilfe, zur Einschätzung digitaler Spiele: www.bupp.at
Feibel
Regelmäßig aktualisierte Besprechungen von Computerspielen für Kinder und Jugendliche, Empfehlungen für Eltern und Tipps zum sicheren Umgang mit Internet und Spielen: http://www.feibel.de
Spielbar
Die interaktive Plattform für Computerspiele der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.spielbar.de
Kindersoftwarepreis
Widmet sich der Bewertung und Anerkennung von innovativen und herausragenden Kindersoftware-Titeln, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt kommen: http://www.kindersoftwarepreis.de
Studio im Netz e.V.
Der Pädagogische Interaktiv-Preis (PÄDI) wird von der medienpädagogischen Facheinrichtung SIN – Studio im Netz e. V. an herausragende Multimedia-Produkte vergeben, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen: http://www.sin-net.de/index.php?id=365
Medienprofis
Tipps für Eltern und Lehrer: https://medienprofis.projuventute.ch
Deutsches Kinderhilfswerk
fit-4-future.de
Initiative für mehr Bewegung, ausgewogene Ernährung und eine stressfreie Lebensatmosphäre bei Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule: https://www.fit-4-future.de/
Videospiele als Hobby für Kinder und Jugendliche
Faszination Videospiele – Warum begeistern sich Jugendliche für Games?
https://www.c-and-a.com/de/de/shop/ratgeber-gaming-fuer-kinder