Wie verbringst Du weniger Zeit mit digitalen Medien?

Seine Online-Zeit zu regulieren, fällt manchmal gar nicht so leicht. Hier haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt, die dir dabei helfen können, deine eigene Nutzungszeit zu kontrollieren.

Du verbringst weniger Zeit mit digitalen Medien, wenn Du...

  • einen Timer für deine Apps einstellst. So kann ein Zeitlimit für die tägliche Nutzung von Apps eingerichtet werden.
  • dich bewusst mit "digitaler Zeit" belohnst. Zum Beispiel nachdem Du deine Hausaufgaben vollständig und komplett Handyfrei erledigt hast oder beim Sport warst. Hierbei aber den Timer nicht vergessen!
  • Signale und Push-Nachrichten deaktivierst. So lenken installierte Apps weniger Aufmerksamkeit auf sich.
  • eine Armbanduhr anstatt der Zeitangabe des Smartphones nutzst und dir einen richtigen Wecker zulegst. So vermeidest Du direkt vor oder nach dem Schlafen auf das Smartphone zu schauen und von sozialen Netzwerken oder Spielen abgelenkt zu werden.
  • nur zu festgelegten Tageszeiten im Game aktiv bist, streamst oder auf Nachrichten antwortest und dies auch deinen Mitspieler:innen bzw. in deiner Info/deinem Status mitteilst. So wissen auch andere, wann Du für sie erreichbar bist.
  • ein langes oder kompliziertes Passwort benutzt. Dann hast Du bestimmt direkt weniger Lust das Smartphone, das Tablet, die Konsole oder den Computer zu entsperren, um gedankenverloren im Internet zu surfen, streamen oder spielen.
  • das Farbdisplay über die Displayeinstellungen auf Graustufen umstellst. Dadurch erscheint die sonst so bunte Welt der Spiele, Videos und sozialen Medien etwas weniger einladend und reizvoll. (Leider ist das nicht bei jeder Smartphone-Marke möglich.)
  • eine Familienbox oder Klassenbox nutzt (z.B. einen alten Schuhkarton), in die man Smartphones, Laptops und Konsolen zu festgelegten Tageszeiten reinlegt (z.B. während des Unterrichts, beim Essen oder ab 19 Uhr abends). So stellst Du sicher, dass diese Geräte nicht vom Unterricht oder der Familienzeit ablenken.
  • unterwegs das Smartphone nicht immer griffbereit in der Jacken- oder Hosentasche hast, sondern z.B. in den Rucksack tust.
  • das Smartphone einfach mal Zuhause lässt, anstatt es mit zum Sport oder mit zu Freund:innen zu nehmen.
  • deine Kontakte anrufst, anstatt mehrere Text- oder Sprachnachrichten hin und her zu schicken.
  • Chat-Gruppen auf stumm stellst. Nachrichten in Gruppen-Chats sind häufig nicht für jedes Mitglied relevant und lenken nur unnötig ab. Das Stummschalten einer Gruppe bietet eine elegante Lösung, um nicht stetig mit einer Vielzahl von Nachrichten belagert zu werden.
  • deinen Freund:innen Notizzettel mit Komplimenten schreibt, anstatt diese unter ihre Bilder zu posten.
  • deine Zeit mit alternativen Aktivitäten verbringst, die außerhalb der digitalen Welt für Spaß, Spannung, Bestätigung und Ablenkung sorgen.